Wird Ihre Krankenversicherung bei der SDK auch zu teuer?
Allgemeine Informationen zur Beitragsanpassung 2023 finden Sie hier
Eine bezahlbare Gesundheitsvorsorge heute und in Zukunft liegt uns am Herzen.
Moritz Werkmeister | Nutzen Sie unsere Beratung gegen steigende Beiträge.
Für ca. sechs Millionen Privatversicherte in Deutschland sollen ab 2023 die Prämien drastisch steigen. Im Durchschnitt bedeutet das eine Beitragserhöhung in der private Krankenversicherung um bis zu 12 Prozent. Schuld sei laut PKV-Verband u. a. die Niedrigzinsphase.
Auch die Süddeutsche Krankenversicherung wird 2023 eine Beitragsanpassung durchführen.
Wie Sie am besten reagieren bevor es auch für Sie zum Preisschock kommt, erfahren Sie am besten aus erster Hand von einem PKV-Experten der FinanzSchneiderei.
Die Experten der FinanzSchneiderei helfen Ihnen dabei der Erhöhung zu entkommen!
Als unabhängige Gesundheitsexperten, haben wir zu der Beitragsanpassung in den Unisex- und Bisex-Tarifen für die Kunden der SDK Krankenversicherung erste Informationen erhalten und bereiten diese übersichtlich auf. Die Beitragserhöhung betrifft auch dieses Jahr viele Tarife und findet im Bestand für langjährige Kunden sowie Neugeschäften statt.
Ein Tarifwechsel innerhalb der SKD ist besonders für langjährig Versicherte sinnvoll, da
Wechseln Sie in einen vergleichbaren Tarif innerhalb der SKD und sparen Sie bis zu 40% der Beiträge!
Ein Wechsel zu einem neuen Anbieter hilft vor allem dann, wenn Sie
Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir nur Ihnen und Ihren Wünschen verpflichtet und finden für Sie die besten Angebote am Markt.
Unisex Tarife sind Tarife in denen Männer und Frauen den gleichen Beitrag zahlen.
BISEX Tarife sind ebenfalls bis 2023 geschützt.
Tarif | Kurzbeschreibung |
Tendenz |
A100 | Ambulant, 0,-EUR SB, 100% ZB/ZE/KO bis 1.300,-EUR RB | =/▲ |
A103 | Ambulant, 330,-EUR SB, 100% ZB/ZE/KO bis 1.300,-EUR RB | =/▲ |
A105 | Ambulant, 660,-EUR SB, 100% ZB/ZE/KO bis 1.300,-EUR RB | =/▲ |
A107 | Ambulant, 990,-EUR SB, 100% ZB/ZE/KO bis 1.300,-EUR RB | =/▲ |
A109 | Ambulant, 1.320,-EUR SB, 100% ZB/ZE/KO bis 1.300,-SB | =/▲ |
A210 | Ambluant, 1.000,-EUR SB | =/▲ |
A220 | Ambluant, 2.000,-EUR SB | =/▲ |
Die Beiträge lassen sich unter Berücksichtigung des Alters, des Gesundheitszustands und den tariflichen Leistungen entsprechend dem Äquivalenzprinzip berechnen. Sobald der Anstieg medizinischer Kosten die 10% Marke überschreitet, sind private Krankenversicherungen dazu verpflichtet, ihre Beiträge anzupassen.
Unter anderem spielen also folgende Faktoren eine Rolle bei einer Beitragserhöhung:
Letztendlich entsteht eine Leistungsspirale nach oben, die gegebenenfalls mit PKV Beitragserhöhungen kompensiert werden muss. Die Unternehmen der PKV Versicherungswirtschaft werden in ihrer Kalkulation natürlich von einem unabhängigen Treuhänder und von staatlicher Stelle, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), überwacht.
Kostensteigerungen von mehr als einem gesetzlich vorgeschrieben Prozentsatz, führen dann zur Überprüfung der versicherungsmathematischen Kalkulation. Bestätigt ein unabhängiger Treuhänder eine zu hohe Abweichung, muss die jeweilige Krankenversicherung ihre Beiträge anpassen.
Die Berater der FinanzSchneiderei sind von den wirtschaftlichen Interessen der Süddeutschen Krankenversicherung unabhängig!
Als Experten für Gesundheitsrisiken helfen wir Ihnen dabei, durch einen Tarifwechsel innerhalb der SDK Krankenversicherung die für Ihre persönliche Situation maßgeschneiderte
Alternative zu finden.
Beitragserhöhung 2023 weiterer Gesellschaften:
Wird Ihre private Krankenversicherung bei der SDK Süddeutsche zu teuer?
Rufen Sie uns an!