Beitragserhöhung 2025? Sparen Sie mit einem PKV-Tarifwechsel bei der Continentalen!
Die Continentale hat die Beitragserhöhungen für das Jahr 2025 bereits veröffentlicht, und die Anpassungen betreffen vor allem die Vollversicherungs- und Ärztetarife. In manchen Tarifen können die Beiträge sogar um mehr als 70% steigen.
PKV Beitragserhöhung 2025 der Continentale
In einigen Tarifen, wie der Business-Vollversicherung, steigen die Beiträge um 39 % bis 48 % je nach Altersgruppe, während andere Tarife wie der Premium um 20 % bis 23 % steigen. Wer jedoch die steigenden Kosten vermeiden möchte, hat die Möglichkeit, durch einen PKV-Tarifwechsel innerhalb der Continentale von erheblichen Beitragsersparnissen zu profitieren.
Mithilfe eines PKV-Tarifwechsels sparen
Dank des § 204 VVG können Versicherte durch einen Tarifwechsel innerhalb des Unternehmens Einsparungen von bis zu 47 % erzielen. Besonders attraktiv ist diese Option für alle, die von den geplanten Beitragserhöhungen betroffen sind und sich einen günstigen Tarif sichern möchten. Nutzen Sie die Chance, Ihre private Krankenversicherung zu optimieren und eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.
Bevor Sie vorschnell Ihren Vertrag bei der Continentalen Krankenversicherung kündigen, informieren Sie sich sich über einen PKV-Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft.
Als Consulting Berater für Gesundheitsrisiken helfen wir Ihnen dabei, interessante Tarife bei Ihrer Gesellschaft zu finden. Ihre persönliche Situation und Ihre Wünsche stehen dabei im Mittelpunkt.
Zusätzlich übernehmen wir beim Continentale Tarifwechsel alle Verhandlungen und den gesamten Schriftverkehr für Sie.
Die Berater der FinanzSchneiderei sind von den wirtschaftlichen Interessen der Conti unabhängig.
Wie vertreten somit ausschließlich einen - Sie!
Versicherte der Continentale | Maßnahme | Alter Beitrag | Neuer Beitrag | Ersparnis |
Frau H, 58 Jahre, seit 22 Jahren versichert | Interner Tarifwechsel | 797 Euro | 622 Euro | 175 Euro (22 Prozent) |
Herr G, 44 Jahre, seit 16 Jahren versichert | Interner Tarifwechsel | 779 Euro | 645 Euro | 134 Euro (17 Prozent) |
Herr M, 31 Jahre, seit 7 Jahren versichert | Anbieterwechsel | 658 Euro | 579 Euro | 79 Euro (12 Prozent) |
0831 / 930 62 440
Unsere Experten erklären Ihnen kostenlos & unverbindlich, worauf Sie achten müssen.
PKV-Tarifwechsel oder zu neuen Anbieter wechseln?
Bestimmt überlegen Sie, ob sie ihre Versicherung kündigen sollen und neue Angebote suchen...
Wir warnen aber vor unüberlegt schnellen Entscheidungen. Vor allem als langjähriger Continentale-Kunde gehen alle angesparten Vorteile verloren.
Lesen Sie hier, wie Sie der Beitragserhöhung entkommen.
Diese Möglichkeiten stehen Ihnen kraft Gesetz als Verbraucher offen:
Möglichkeit I
PKV-Tarifwechsel innerhalb der Conti
Bei Tarifen der Conti sind bis zu 50 Prozent Ersparnis bei vergleichbaren Leistungen nicht selten.
- Auch mit Vorerkrankungen
- Altersrückstellung bleibt erhalten
- Einsparung ohne Vertragskündigung
Beim Tarifwechsel nach §204 VVG müssen keine Fristen beachtet werden. Ein Umstieg ist generell zum nächsten Monatsersten möglich. Auch ältere Versicherte können in ihrer PKV 150 Euro monatlich sparen.
Möglichkeit II
PKV-Wechsel zu einem neuen Anbieter
Für einen PKV Wechsel in eine neue Versicherung gelten wichtige Voraussetzungen für den Umstieg:
- Sie sind jünger als 55 Jahre
- Sie sind kerngesund ohne Vorerkrankung
- Ihre Kasse bietet keine sinnvollen Alternativen
Als Ihr unabhängiger Versicherungsmakler sind wir ausschließlich Ihren Wünschen verpflichtet, und finden für Sie die besten Angebote am Markt. Mit dem Vergleich der FinanzSchneiderei finden Sie schnell und bequem Ihren neuen Tarif aus über 2.500 Angeboten.
Wir machen Ihnen den PKV-Tarifwechsel einfach!
Sparen Sie sich die Sorgen bei einer Beitragserhöhung Ihrer Continentale Krankenversicherung: Wir unterstützen Sie beim Tarifwechsel in Ihrer PKV. Von der ersten Tarifrecherche bis zur erfolgreichen Umsetzung – wir verhandeln Ihren bestehenden Vertrag neu und sorgen für bezahlbare Beiträge, auch im Alter. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um günstige Tarife zu finden, die perfekt zu Ihnen passen!
Allgemeine Informationen zur Beitragsanpassung 2025
PKV Unternehmen werden in ihrer Kalkulation von einem unabhängigen Treuhänder und von staatlicher Stelle, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht.
Wann kommt es zur Beitragserhöhung?
Sobald der Anstieg medizinischer Kosten die 10% Marke überschreitet, sind private Krankenversicherungen dazu verpflichtet, ihre Beiträge anzupassen. Entsprechend dem Äquivalenzprinzip, lassen sich unter Berücksichtigung:
- des Alters
- des Gesundheitszustandes
- der tariflichen Leistungen
- die Beiträge berechnen
Unter anderem spielen die steigende Lebenserwartung des Menschen, die Senkung des Rechnungszinses und die medizinische Inflation eine Rolle bei einer Beitragserhöhung. Letztendlich entsteht eine Leistungsspirale nach oben, die gegebenenfalls mit Beitragserhöhungen kompensiert werden müssen.
Welche Tarife sind von der Beitragserhöhung 2025 betroffen?
Am 01.01.2025 steigen die Beiträge bei der Continentale Krankenversicherung stark an. Diese Beitragsanpassung betrifft Kinder, Männer und Frauen in vielen Tarifen der Conti. Die Beitragserhöhung schockiert Kunden, deren Verträge bereits vor dem Jahr 2024 begonnen haben.
Welche Versicherten trifft die PKV Beitragsanpassung am meisten?
Besonders stark soll die Beitragserhöhung im Tarif Economy-U (ambulant, Mehrbettzimmer, 60% Zahnersatz, SB pro Behandlung) für Erwachsene zwischen 26 und 55 Jahren ausfallen. Als Kunde zahlen Sie zwischen 22 und 25 Prozent im Monat mehr.
Dem Tarif Business (Stationär Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer, 85 Prozent Zahnersatz, 500 Euro Selbstbehalt, garantierte Beitragsrückerstattung) soll eine nicht ganz so deftige Beitragserhöhung bevor stehen. Ein 55 Jähriger wird in diesem Tarif drei Prozent mehr zahlen.
Die jüngeren Kunden und Kinder müssen tiefer in die Tasche greifen. Ein 26 Jähriger soll künftig zwölf Prozent mehr Beitrag Zahlen und ein 32 jähriger liegt bei zehn Prozent mehr Beitrag. Sieben bis acht Prozent Beitragserhöhung werden auch den Tarif Comfort-U für Erwachsene treffen.
PKV Beitragserhöhung ab 01.01.2025 im Überblick
Die Continentale Krankenversicherung kündigt für das Jahr 2025 eine durchschnittliche Beitragserhöhung von 20% an. In Einzelfällen müssen Versicherte sogar mit Erhöhungen von bis zu 49% rechnen. Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten stellen solche Erhöhungen eine erhebliche finanzielle Belastung für viele Versicherte dar. Die folgende Tabelle zeigt einige der betroffenen Tarife und die konkreten Beitragserhöhungen im Detail.
betroffener PKV Tarif | Leistungen des PKV Tarifs | PKV Beitragserhöhung in Prozent |
BUSINESS | Ambulant, 1-Bett, 100% ZB, 85% ZE/KO, 500,-EUR SB, garantierte BRE | 10 % |
COMFORT-U | Ambulant, Mehrbett, 100% ZB, 80% ZE/KO, fallweise SB, 2 MB garantierte BRE | 20 % |
ECONOMY-U | Ambulant, Mehrbett, 100% ZB, 60% ZE/KO, fallweise SB, 2 MB garantierte BRE | 21 % |
PREMIUM | Ambulant, Mehrbett, 100% ZB, 85% ZE/KO, fallweise SB, 2 MB garantierte BRE | 23 % |
AZ Business |
Ambulant, 1-Bett, 100% ZB/KO, 500,- EUR, garantierte BRE, Ausbildung | 7% |
AZ Comfort-Med |
Ambulant, Mehrbett, 100% ZB, 80% ZE/KO, fallweise SB, 2MB garantierte BRE, Ausbildung |
49% |
AZ Comfort-U | Ambulant, Mehrbett, 100% ZB, 80% ZE/KO, fallweise SB, 2 MB garantierte BRE, Ausbildung | 35% |
AZ Economy-U | Ambulant, Mehrbett, 100% ZB, 60% ZE/KO, fallweise SB, 2MB garantierte BRE, Ausbildung | 26% |
AZ Premium | Ambulant, Mehrbett, 100% ZB, 85% ZE/KO, fallweise SB, 2 MB grantierte BRE, Ausbildung | 33% |
AZ Premium-Med | Ambulant, Mehrbett, 100% ZB, 85% ZE/KO, fallweise SB, 2 MB garantierte BRE, Ausbildung | 46% |
Für die Berufsgruppe der Human- und Zahnmediziner wird der Krankenversicherungsschutz ab 2025 auch teurer. Der Tarif Comfort Med soll in Zukunft für einen 26-Jährigen sieben Prozent mehr kosten. Dieser Tarif beinhaltet das Mehrbettzimmer, 80 % Zahnersatz und eine garantierte Beitragsrückerstattung von 2 Monatsbeiträgen. Ein 55-Jähriger soll bis zu 8 Prozent mehr zahlen.
0831 / 930 62 440
Unsere Experten erklären Ihnen kostenlos & unverbindlich, worauf Sie achten müssen.
Letzte Aktualisierung am 08.01.2025