PKV Beitragserhöhung ARAG 2025 | PKV Tarifwechsel als Lösung!
Beitragserhöhung 2025 bei der ARAG: Was bedeutet das für Sie?
Im Jahr 2025 wird es bei der ARAG zu einer bedeutenden Beitragserhöhung kommen. Diese Beitragsanpassung betrifft viele Versicherte und variiert je nach Tarif. Diese sind im Durchschnitt um 30% gestiegen, mit einzelnen Erhöhungen von über 60%. Doch wie wirken sich diese Anpassungen auf Ihre Beiträge aus und was können Sie tun, um den finanziellen Impact zu minimieren?
PKV-Tarifwechsel innerhalb der ARAG als Lösungsansatzt
Ein möglicher Lösungsansatz für Versicherte ist der PKV-Tarifwechsel innerhalb der ARAG. Durch einen Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft lassen sich oft günstigere Konditionen finden, ohne den Versicherungsschutz zu verlieren. Die FinanzSchneiderei unterstützt Sie dabei, den passenden Tarif zu finden, der nicht nur zu Ihren aktuellen Bedürfnissen passt, sondern auch langfristig Ihre Kosten optimiert.
Alle Informationen zur Beitragsanpassung der ARAG finden Sie hier:
ARAG PKV: Tarifwechsel oder Kündigung und Wechsel
Die Beitragserhöhungen in der ARAG privaten Krankenversicherung bringen viele Versicherte dazu, ihre steigenden Beiträge genauer zu betrachten. Besonders bei hohen monatlichen Kosten von mehreren hundert EUR stellt sich die Frage nach Alternativen.
Ein Vergleich der vorhandenen Tarife und Optionen ist oft der erste Schritt, um Einsparpotenziale zu entdecken. Ob ein Tarifwechsel innerhalb der ARAG oder ein Wechsel zu einem anderen Anbieter – es gibt Lösungen, die sowohl den finanziellen Aufwand senken als auch den passenden Versicherungsschutz gewährleisten. Für weitere Informationen und Unterstützung können Versicherte jederzeit den Kontakt zu unseren Experten suchen.
PKV-Tarifwechsel innerhalb der ARAG
Der Tarifwechsel verspricht hohe Einsparungen:
- Langjährige Versicherte (Altersrückstellung bleibt erhalten)
- Vergleichbare oder verbesserte Leistungen
- Einsparung ohne Vertragskündigung
Bis zu 40 Prozent Ersparnis sind bei vergleichbaren Leistungen möglich. Sogar mit einer Vorerkrankungen können auch Ältere in ihrer PKV 150 Euro monatlich sparen. Nach §204 VVG müssen beim Tarifwechsel keine Fristen beachtet werden. Ein Umstieg ist generell zum nächsten Monatsersten möglich.
Wechsel zu einem neuen Anbieter
Wichtige Voraussetzungen für einen Umstieg in eine neue PKV:
- Sie sind unter 50 Jahre
- Ohne Vorerkrankungen
- Von den Beitragserhöhungen betroffen
- Sie sind mit Ihrer jetzigen PKV unzufrieden
Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir nur Ihnen und Ihren Wünschen verpflichtet und finden für Sie die besten Angebote am Markt. Mit dem Marktvergleich der FinanzSchneiderei finden Sie schnell und bequem Ihren neuen Tarif aus über 2.500 Angeboten.
Als Experten für Gesundheitsrisiken helfen wir Ihnen dabei, durch einen Tarifwechsel innerhalb der ARAG die für Ihre persönliche Situation maßgeschneiderte Alternative zu finden. Die Berater der FinanzSchneiderei sind von den wirtschaftlichen Interessen der ARAG unabhängig!
Kostenlose Erstberatung buchen
Wie entsteht eine PKV Beitragserhöhung?
Die Beiträge lassen sich unter Berücksichtigung des Alters, des Gesundheitszustands und den tariflichen Leistungen entsprechend dem Äquivalenzprinzip berechnen. Sobald der Anstieg medizinischer Kosten die 10 % Marke überschreitet, ist die ARAG dazu verpflichtet, ihre Beiträge anzupassen.
Unter anderem spielen also folgende Faktoren eine Rolle bei einer Erhöhung:
- Steigende Lebenserwartung des Menschen
- Senkung des Rechnungszinses
- Medizinische Inflation
Letztendlich entsteht eine Leistungsspirale nach oben, die ggf. mit PKV Beitragserhöhungen kompensiert werden müssen.
Übersicht der Tarife zur Beitragserhöhung der ARAG Krankenversicherung
Vollversicherung
Tarif | Erwachsen | Jugendlich | Kinder |
210 | = | = | |
205, 207, 208 | = | = | |
220, 230 | = | = | |
240 | = | = | |
K0 - K1500 | = | = | |
BEK63K0 - BEK63K1500 |
Beihilfeversicherung
Tarif | Erwachsen | Jugendlich | Kinder |
211-217 | = | ||
221-227, 241-247 | = | = | |
231-237 | = | = | |
521-527, 541-547 | = | = |
GKV-Zusatzversicherung
Tarif | Erwachsen | Jugendlich | Kinder |
261 |
= | ||
483 | |||
Z70, Z100 | = | ||
Dent70, Dent90, Dent90+,Dent100 | = | = | = |
Restliche Tarife
Tarif | Erwachsen | Jugendlich | Kinder |
Pflegetagegeld (PF) | |||
Pflegekosten (68) | = | ||
Pflegetagegeld (PIN2, PIN3) | = | = | |
Pflegetagegeld (PIN4) | |||
0831 / 930 62 440
Unsere Experten erklären Ihnen kostenlos & unverbindlich, worauf Sie achten müssen.
Letzte Aktualisierung am 08.01.2025