Beitragserhöhung 2025 stoppen: PKV-Tarifwechsel bei der DKV
Zum Jahr 2025 müssen Versicherte bei der DKV mit einer Beitragserhöhung von etwa 15 % bis 18 % rechnen – eine Anpassung, die im Vergleich zum Branchendurchschnitt etwas moderater ausfällt.
Haben Sie eine Erhöhung Ihres Beitrags erhalten?
Die Berater der FinanzSchneiderei helfen Ihnen der Beitragserhöhung zu entkommen! Als unabhängige Gesundheitsexperten haben wir für unsere Kunden erste Information zur Beitragsanpassung in den Unisex- und Bisex-Tarifen und bereiten diese zusätzlich übersichtlich auf. Auch dieses Jahr betrifft die Beitragserhöhung, welche im Bestand für langjährige Kunden sowie Neugeschäften stattfindet, viele Tarife.
Handeln Sie jetzt - als unabhängige PKV-Tarifwechsel Berater können Sie auf uns zählen
Alle Informationen zur Beitragsanpassung der Continentale Krankenversicherung finden Sie auf dieser Seite:
Wird ihre private Krankenversicherung bei der DKV auch zu teuer?
Für ca. sechs Millionen Privatversicherte in Deutschland sollen ab 2025 die Prämien drastisch steigen. Im Durchschnitt bedeutet das eine Beitragserhöhung in der Privaten Krankenversicherung um bis zu 12 Prozent. Schuld sei laut PKV-Verband u. a. die Niedrigzinsphase. Über die stärkste Beitragserhöhung der vergangenen Jahre werden Privatversicherte wohl im November informiert. Wie Sie am besten reagieren bevor es auch für Sie zum Preisschock kommt, erfahren Sie am besten aus erster Hand von einem PKV-Experten der FinanzSchneiderei.
Tarifwechsel innerhalb der DKV
Ein PKV Tarifwechsel innerhalb der DKV ist besonders für langjährig Versicherte geeignet, da Ihre Altersrückstellungen vollständig erhalten bleiben.
- Einsparung ohne Kündigung
- Alter und Vorerkrankungen spielen keine Rolle
- vergleichbares oder verbessertes Leistungsniveau
Wechseln Sie in einen vergleichbaren Tarif innerhalb der DKV und senken Sie somit Ihre Beiträge für 2025 kräftig.
Wechsel zu einem neuen PKV Anbieter
Sie erwägen den Wechsel in eine neue private Krankenversicherung? Ein Umstieg zu einer neuen Gesellschaft bietet allerdings nur dann Vorteile, wenn Sie
- gesund sind ohne Vorerkrankungen
- Ihren Vertrag nach 2009 abgeschlossen haben
- keine Zukunft mit den Tarifen der DKV sehen
Nutzen Sie bis zum 31.12.24 Ihr Sonderkündigungsrecht bei der DKV und finden Sie mit dem Marktvergleich der FinanzSchneiderei Ihren neuen Tarif.
Beispiel zur Tarifoptimierung: Hubert M. aus Berlin, 67 Jahre, DKV | |
Monatsbeitrag vor PKV Tarifwechsel | 678 EUR |
Monatsbeitrag nach PKV Tarifwechsel | 439 EUR |
Beitragsersparnis im Monat | 239 EUR |
Leistungsumfang der privaten Krankenversicherung DKV
Versicherte, die Versicherungsschutz mit Selbstbehalt wählen, können bereits ab dem ersten Jahr Beiträge bei Leistungsfreiheit zurückerstattet bekommen. Diese richtet sich nach Inanspruchnahme der versicherten Leistung. Außerdem können wahlweise zusätzliche Leistungen mitversichert werden. Auch für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen bietet die DKV Krankenversicherung eine große Auswahl an Zusatztarifen, die das Leistungsspektrum zusätzlich erweitern.
Hintergründe zur Beitragsanpassung
In Deutschland steigt die durchschnittliche Lebenserwartung stetig. Dies hat längere Vertragslaufzeiten zur Folge. Die Versicherten nehmen länger medizinische Leistungen in Anspruch. Zum Aufbau von Alterungsrückstellungen benötigt die DKV mehr Beiträge.
- Medizinischer Fortschritt
- Zunahme von schwerwiegenden oder chronischen Krankheiten
- Neue medizinische Verfahren
- Gleichzeitige Steigerung des Gesundheitsbewusstseins in der Bevölkerung
Wegen der weiter anhaltenden Niedrigzinsphase am Kapitalmarkt musste die Krankenversicherung bei einigen Tarifen den Rechnungszins senken. Ein geringerer Rechnungszins führt zu höheren Beiträgen, weil die Zinserträge nun niedriger ausfallen
Musterbrief zur DKV Beitragsanpassung
Erhöhung der Selbstbehalte der DKV
Tarif | Stufe | Risikogruppe | SB-alt | SB-neu |
BME1 | Erwachsene | 600€ | 650€ | |
BMK3 | Erwachsene | 1600€ | 1.840€ | |
A4D | Männer | 750€ | 840€ | |
A3D | Kinder/Jugendliche | 1.320€ | 1400€ | |
AB/AN | 05 | Kinder/Jugendliche | 1.200€ | 1.250€ |
AH3 | Männer | 730€ | 770€ | |
AM4 |
Kinder Jugendliche |
1.100€ 2.200€ |
1.250€ 2.500€ |
|
BM51/PR1 | 1 |
Kinder/Jugendliche Erwachsene |
200€ 400€ |
215€ 430€ |
BM52 PR1 | 2 |
Kinder/Jugendliche Erwachsene |
400€ 800€ |
430€ 860€ |
BM53 PR1/ |
3 |
Kinder/Jugendliche Erwachsene |
800€ 1.600€ |
860€ 1.720€ |
K95 |
Kinder Jugendliche Frauen |
200€ 380€ 420€ |
220€ 420€ 460€ |
|
KFB |
Kinder Jugendliche Männer |
570€ 1.140€ 1.140€ |
600€ 1.200€ 1.250€ |
|
SMART |
Männer Frauen |
330€ 330€ |
360€ 370€ |
|
PRO | Männer | 400€ | 440€ |
Beitragstendenz der Bestandstarife zur Beitragsanpassung
Tarif | Kurzbeschreibung | Kinder | Männer | Frauen | ||||||
Alter | 7 | 17 | 32 | 44 | 55 | 17 | 32 | 44 | 55 | |
AB02 | Ambulant, Mann 240€, Frau 220€ SB | = | = | = | ||||||
AB03 | Ambulant, 440€ SB | = | = | = | = | = | = | = | = | = |
AB04 | Ambulant, Mann 900€, Frau: 880€ SB | = | = | = | = | = | = | = | = | = |
AB05 | Ambulant, 1.320€ SB | = | = | = | = | = | = | |||
AB06 | Ambul., Mann 1.760€, Frau 1.600€ SB | = | = | = | = | = | = | |||
AB80 | Ambulant, 20% max. 500€ SB | = | = | = | = | = | = | |||
AB90 | Ambulant, 10% max. 250€ SB | = | = | = | = | = | = | |||
AD1 | Ambulant, 20% max. 306,78€ SB | = | = | = | = | = | = |
Beitragsanpassung der Neugeschäftstarife der DKV
55 | ||||||||
Eco BME/1 | Ambulant, 650 EUR SB | 12 | 12 | 6 | 7 | 7 | 7 | 8 |
Komfort BMK/0 | Ambulant, keine SB | 4 | = | = | = | = | = | = |
Komfort BMK/1 | Ambulant, 400 EUR SB | 5 | = | 7 | 9 | 10 | 9 | 9 |
Komfort BMK / 2 | Ambulant, 800 EUR SB | = | = | 9 | 11 | 11 | 11 | 11 |
Komfort BMK / 3 | Ambulant, 1.840 EUR SB | -10 | -15 | 12 | 14 | 16 | 16 | 16 |
Eco BME / 2 | Ambulant, 1200 EUR SB | 9 | 19 | = | = | = | = | = |
Krankenhaus BMZ1 | Differenz 1- und 2-Bett | = | = | = | = | = | = | |
Krankenhaus BMZ2 | Differenz 2- und Mehrbett | = | = | = | = | = | = |
Allgemeine Informationen zur Beitragsanpassung der DKV
Kostensteigerungen von mehr als einem gesetzlich vorgeschrieben Prozentsatz, führen dann zur Überprüfung der versicherungsmathematischen Kalkulation. Besteht eine zu hohe Abweichung, muss die jeweilige Krankenversicherung ihre Beiträge anpassen.
Im Durchschnitt sparen Sie durch einen PKV Tarifwechsel 150 EUR monatlich, dass sind oft 30 Prozent und mehr. Einige unserer Kunden konnten Ihren Beitrag zur privaten Krankenversicherung nahezu halbieren.
Wie entsteht eine PKV Beitragserhöhung?
Die Berechnung der Beiträge erfolgt unter Anwendung des Äquivalenzprinzips, wobei Alter, Gesundheitszustand und die tariflichen Leistungen berücksichtigt werden. Sobald der Anstieg medizinischer Kosten die 10 % Marke überschreitet, sind private Krankenversicherungen dazu verpflichtet, ihre Beiträge anzupassen. Unter anderem spielen also folgende Faktoren eine Rolle bei einer Beitragserhöhung:
- Steigende Lebenserwartung des Menschen
- Senkung des Rechnungszinses
- Medizinische Inflation
Letztendlich entsteht eine Leistungsspirale nach oben, die gegebenenfalls mit Beitragserhöhungen kompensiert werden müssen. Die PKV Unternehmen werden in ihrer Kalkulation von einem unabhängigen Treuhänder und von staatlicher Stelle, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht.
Tarif wechseln statt kündigen
Unsere Berater haben sich seit Jahren darauf spezialisiert, privat Krankenversicherte bei dem Wechsel in günstigere Tarife zu unterstützen. Von der ersten Tarifrecherche bis zur Umsetzung bei Ihrer PKV
0831 / 930 62 440
Unsere Experten erklären Ihnen kostenlos & unverbindlich, worauf Sie achten müssen.
Letzte Aktualisierung am 08.01.2025